Israelreise mit Werner Seizinger (Heilsbronn)

Israelreise "Israelreise mit Werner Seizinger (Heilsbronn)" 01.09.2023 - 11.09.2023

Reisedauer: 11 Tage
Reiseland: Israel
Reise-Nr.:
Jerusalem

Reisebeschreibung

Höhepunkte / Highlights

Jerusalem Baden im Toten Meer

Reiseablauf

1. TagFreitag, 01.09.2023

Flug von München über Wien nach Tel Aviv - Ben Gurion Flughafen. Begrüßung durch örtliche Reiseleitung und Transfer nach Haifa. Auf der Fahrt gewinnen wir erste Eindrücke vom Land Israel.

Halbpension im Hotel „Leonardo“ in Haifa.

2. TagSamstag, 02.09.2023

Der Bus bringt uns zum Panorama mit Blick über die Bucht und Stadt Haifa. Einführung in die Geschichte der Stadt. Anschliessend Fahrt entlang der Küste nach Caesarea Maritima. Besuch des Römischen Theaters sowie des Hyppodroms aus der Zeit Herodes des Grossen. Beeindruckend ist der Fund mit der Inschrift über Pontius Pilatus, dem ausserbiblischen Zeugnis seiner Existenz. Danach fahren wir nach Akko und besichtigen die Kreuzritterhallen und bummeln durch das arabische Städtchen. Mit dem Besuch der Kreidefelsen in Rosh Hanikra an der Libanesischen Grenze beenden wir den Tag. Rückfahrt zum Hotel.

Halbpension im Hotel „Leonardo“ in Haifa.

3. TagSonntag, 03.09.2023

Fahrt zum See Genezareth im Herzen Galiläas. Vom Berg der Seligpreisungen haben wir einen ersten, atemberaubenden Blick über den See mit den Golanhöhen im Hintergrund. Wir besuchen die Kirche von Antonio Berluzzi und lesen die Seligpreisungen. Anschliessend besichtigen wir Tabgha mit der Brotvermehrungskirche sowie die neuen Ausgrabungen in Magdala mit der antiken Synagoge aus der Zeit Jesu. Wir haben die Möglichkeit am See Petrusfisch zu essen (fakultativ). Danach besuchen wir Kapernaum und schliessen den Tag mit einer Bootsfahrt auf dem See ab.

Halbpension im Hotel "Kinar Galil" am See Genezareth.

4. TagMontag, 04.09.2023

Fahrt von Kinar nach Nazareth. Dort besuchen wir Nazareth Village und tauchen ein in die Lebenswelt von vor 2000 Jahren. Anschließend besichtigen wir die Verkündigungskirche in der Stadt. Von hier fahren wir auf den Berg Gilboa von wo wir die Täler Jezreel, Harod und Jordan überblicken können. Der Gilboa wird mehrere Male in der Bibel im Zusammenhang mit König Saul und dem Kampf gegen die Philister, aber auch mit Gideon und den Midianitern erwähnt. Danach Baden wir in den warmen Quellen von Sachne (Gan Ha Shlosha) am Fusse des Berges und geniessen die pastorale Gegend.

Halbpension im Hotel "Kinar" am See Genezareth.

5. TagDienstag, 05.09.2023

Heute bringt uns der Bus auf die Golanhöhen. Wir besuchen Gamla mit Sicht auf den See Genezareth. Die einst bedeutende jüdische Stadt fiel unter Vespasian im Jahre 67 während des Grossen Jüdischen Krieges. Die Ruinen wurden erst nach dem 6-Tage Krieg (1967) wiederentdeckt. Anschliessend fahren wir zum biblischen Caesarea Philippi (heute Banjas) und wandern der Jordanquelle entlang bis zum Wasserfall. Vom Berg Bental aus überblicken wir den Grenzbereich zu Syrien und hören über die moderne Geschichte des Staates Israel.

Halbpension im Hotel "Kinar" am See Genezareth.

6. TagMittwoch, 06.09.2023

Wir verlassen Galiläa und fahren durch das Jordantal. Auf der Höhe von Jericho besuchen wir die Taufstelle Qasr el Yahud. Unweit davon, mit Sicht auf das Tote Meer, tauchen wir ein in die Geschichte der Rollen vom Toten Meer. Besichtigung von Qumran und Erzählung über die Essener Sekte. Auf dem Weg nach Jerusalem (Höhenunterschied ca 1200 m) fahren wir zu einem Aussichtspunkt ins Wadi Qelt. Von hier haben wir einen fantastischen Ausblick auf das St. Georg von Choziba- Kloster das noch von Griechisch Orthodoxen Mönchen bewohnt wird. Die alten Verbindungswege nach Jericho dürften sowohl von König David als auch von Jesus benutzt worden sein. Abends Vortrag von Johannes Gerloff (angefragt) über die politische Situation

Halbpension im Kibbuz-Hotel „Ramat Rachel“ Jerusalem.

7. TagDonnerstag, 07.09.2023

Am Vormittag fahren wir nach Bethlehem und besuchen die Geburtskirche, sowie die Hirtenfelder und die dortige Kapelle der Franziskaner mit wunderschönen Wandgemälden der Weihnachtsgeschichte. Mittagessen bei Life-Gate. Es besteht die Möglichkeit, vor Ort Olivenholzarbeiten aus dem kunstgewerblichen Laden bei Lifegate zu erwerben. Am Nachmittag Besuch in der Gedenkstätte Yad Vashem. Fakultativ: Abends eventuell Lichtershow in der Davidszitadelle (20:00) und Abendtour in der nächtlichen Altstadt.

Halbpension im Kibbuz-Hotel „Ramat Rachel“ Jerusalem.

8. TagFreitag, 08.09.2023

Fahrt zum Toten Meer mit Besuch der Felsenfestung Massada, der einstigen Festung der Zeloten im Kampf gegen die 10. Römische Legion. Auf- und Abfahrt mit der Gondel. Anschliessend Mittagessen im Hotel Lot, Ein Bokek. Gelegenheit zum Baden im Toten Meer am gepflegten Strand des Hotels. Alternativ kann auch der Süßwasser-Pool des Hotels genutzt werden. Abends Shabbatbegrüßung

Halbpension im Kibbuz-Hotel „Ramat Rachel“ Jerusalem.

9. TagSamstag, 09.09.2023

Fahrt auf den Ölberg im Osten der Stadt Jerusalem. Von hier gehen wir zu Fuß über den Passionsweg zur Kirche Dominus Flevit und bis zum Garten Gethsemane. Besuch der Kirche der Nationen. Der Gang durch das Kidrontal bringt uns zum Abshalom Grab und zur Davidstadt südlich des Tempelberges. Falls möglich besuchen wir die Kirche St. Peter in Gallicantu (Hahnenschreikirche). Am Nachmittag Fahrt nach Alon Shwut. Diese Niederlassung gehört zum Etzion Block in der Westbank. Von hier gehen wir zu Fuss über einen Teil des Patriarchenweges mit noch sichtbaren Römischen Meilensteinen und religiösen Tauchbädern.

Halbpension im Kibbuz-Hotel „Ramat Rachel“ Jerusalem.

10. TagSonntag, 10.09.2023

Im Israelmuseum mit dem Schrein des Buches können wir das Modell über die grösste Ausdehnung der Stadt Jerusalem zur Zeit Jesu betrachten und uns über den Plan der Stadt orientieren. Anschliessend Besichtigung der Altstadt; Klagemauer, Via Dolorosa, Oesterreichisches Hospitz, Bummel durch den Basar, Besichtigung der Grabeskirche. Am Nachmittag Aufgang zum Tempelberg (wenn möglich).

Halbpension im Kibbuz-Hotel „Ramat Rachel“ Jerusalem.

11. TagMontag, 11.09.2023

Besuch bei der Menorah vor der Knesset. Anschliessend Abschluss im Gartengrab und Transfer zum Flughafen Ben Gurion. Rückflug über Wien nach München. Programmänderungen vorbehalten!

Programmänderungen vorbehalten

Leistungen

Im Reisepreis inbegriffen

  • Linienflug mit Lufthansa/Austrian Airlines ab/bis München – Tel Aviv
  • Airport tax international, Flugsicherheitsgebühr, Luftverkehrssteuer
  • Kerosinzuschlag ( Stand 02/2023 )
  • Empfang am Zielflughafen durch einen Vertreter von Schechinger-Tours
  • Gepäckträger in den Unterkünften
  • Moderner Reisebus mit Klimaanlage an den Besichtigungstagen
  • Zuverlässiger, israelischer Busfahrer
  • Deutschsprechender, diplomierter, israelischer Reiseführer an den Besichtigungstagen
  • Unterkunft in Hotels der Mittelklasse
  • Doppelzimmer mit Dusche/WC,Telefon, TV…
  • Unterbringung bei Halbpension
  • Alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Zuverlässige Organisation und kompetente Durchführung der Reise durch „Schechinger-Tours“

nicht inbegriffen: Trinkgelder, Mittagessen (Ausnahme Hotel Lot), Lichterfahrt Jerusalem, Covid Versicherung, Reiseversicherungen und persönliche Ausgaben, An-/Rückreise zum/vom Flughafen München

Kosten pro zahlende Person bei Unterbringung im Doppelzimmer: € 2.759,- (bei einer Mindestteilnehmerzahl von 26 Personen, späteste Absage durch Schechinger-Tours 4 Wochen vor Reiseantritt)

Einzelzimmerzuschlag: € 999,-

Preisänderungen durch Wechselkursänderungen (kalkuliert mit € = US $ 1,05), Flug- oder Aufenthaltskostenänderungen vorbehalten.

Wichtig: Jeder Teilnehmer benötigt einen Reisepass, der mind. noch 6 Monate gültig ist. Visaanträge für Teilnehmer, die vor dem 01.01.1928 geboren sind, sind bei uns erhältlich.

Es gelten die beiliegenden Reisebedingungen von Schechinger-Tours, die können auch separat angefordert werden. Wir empfehlen eine Reiseversicherung, z.B. “Rundum-Sorglos-Schutz“ – nähere Informationen hierüber können Sie bei uns anfordern.

 

 

 

Veranstalter

Schechinger-Tours, Walter Schechinger
Im Kloster 33, 72218 Wildberg-Sulz am Eck
Tel.: 07054-5287
Fax: 07054-7804
E-mail: info@schechingertours.de

in Zusammenarbeit mit:

Werner Seitzinger, Seitenstr. 2, 91560 Heilsbronn

e-mail: w.seitzinger@web.de

Preise / Flüge

Doppelzimmer pro Person
Flug ab/bis München
2759 €
Einzelzimmer pro Person
Flug ab/bis München
3758 €
Sie haben Fragen oder spezielle Wünsche zu dieser Reise?
Wir sind gerne für Sie da! Rufen Sie uns an unter: +49-(0)7054-5287
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@schechingertours.de

Diese Israel-Reisen könnten Sie auch interessieren

Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.